top of page

Was sind Yoni-Eier? Ursprung, Bedeutung und Anwendung

Vorgestern kam mein Paket an. Ein lang ersehntes Paket. Voll mit Yoni-Eiern in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Edelsteinen. Und zack, möchte ich abends nicht schlafen gehen, sondern Blog-Beiträge schreiben, Insta-Beiträge vorbereiten, Produktfotos machen, Flyer erstellen. Mein sakrales Feuer springt sofort an.


Am Sonntag findet die erste Yoni-Zeremonie statt und ich freue mich unfassbar darauf. Zwar wenden wir die Yoni-Eier während der Zeremonie nicht an, sie können aber in der Nachsorge wundervolle Helferlein sein.


Hier entsteht nun eine Blog-Reihe mit der Hoffnung, dass du mit jeder Information, die du hier bekommst, einmal mehr deine Scheu ablegst, sollte diese bestehen.



zwei Yoni-Eier in einer offenen Hand mit einer gefüllten Rose.


Hier und heute geht es um den Auftakt dieser Yoni-Eier-Blog-Reihe und wir beginnen mit der Bedeutung, dem Ursprung und der Anwendungsweise. Lass uns eintauchen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen.


Die Ursprünge der Yoni-Eier – Eine Reise durch die Geschichte

Die Praxis der Yoni-Eier reicht weit zurück und ist tief in verschiedenen alten Kulturen verwurzelt. Während die meisten Menschen die Ursprünge der Yoni-Eier mit der chinesischen Taoismus-Tradition verbinden, gibt es Hinweise darauf, dass Frauen in unterschiedlichen Kulturen ähnliche Methoden nutzten, um ihre weibliche Energie zu stärken und ihre sexuelle Gesundheit zu pflegen.


Ich finde es ganz wunderbar, dass wir uns dieser alten Riten bedienen dürfen und hoffe wirklich inständig, dass sich immer mehr Frauen trauen, so intensiv mit sich selbst in Kontakt zu kommen.


Die taoistischen Wurzeln

Die bekannteste Überlieferung der Yoni-Eier stammt aus dem alten China. Bereits vor über 2000 Jahren wurde diese Praxis von taoistischen Priesterinnen, Hofdamen und Konkubinen am kaiserlichen Hof angewandt. Die taoistische Philosophie lehrt, dass der Körper von „Chi“ (Lebensenergie) durchströmt wird und dass das bewusste Kultivieren dieser Energie zu einem langen, gesunden Leben führen kann.


Frauen im alten China nutzten Yoni-Eier, um:


ihre sexuelle Energie zu aktivieren und für spirituelle Zwecke zu lenken,

den Beckenboden zu stärken, um die Kontrolle über ihre Muskulatur zu verbessern,

die Jugendlichkeit und Vitalität zu erhalten, da ein gesunder Schoßraum als Schlüssel zu Langlebigkeit und Schönheit galt.


Besonders bei taoistischen Sexualpraktiken, die als „Nei Dan“ (innere Alchemie) bekannt sind, spielten Yoni-Eier eine Rolle, um die sexuelle Energie nicht nur für Lust, sondern auch für spirituelles Wachstum und Heilung zu nutzen.


Andere kulturelle Ursprünge und Parallelen

Während die Tradition der Yoni-Eier oft mit China in Verbindung gebracht wird, gibt es zahlreiche andere Kulturen, die Praktiken zur Stärkung des Schoßraums pflegten:


🔸 Ägypten: Archäologische Funde deuten darauf hin, dass ägyptische Priesterinnen und Königinnen Edelsteine für Fruchtbarkeitsrituale und Schoßraumheilung verwendeten. Die Verwendung von Kristallen in Eiform als heilige Symbole der Geburt und Wiedergeburt wurde in ägyptischen Tempeln dokumentiert.


🔸 Indien: In der tantrischen Tradition spielte der Schoßraum der Frau eine zentrale Rolle in der Energiearbeit. Während keine direkten Hinweise auf Yoni-Eier gefunden wurden, arbeiteten indische Frauen mit Jade und anderen Heilsteinen, um die sakrale Weiblichkeit zu verehren und die Energie des Sakralchakras zu stärken.


🔸 Südamerika: Schamaninnen indigener Kulturen nutzten bestimmte Steine und Kristalle als Teil von Reinigungsritualen für den weiblichen Schoßraum. Besonders bekannt ist der obsidianhaltige Schoßstein, der für Schutz und energetische Reinigung verwendet wurde.


🔸 Afrika: In manchen afrikanischen Kulturen wurden muschelförmige oder eiförmige Steine für Fruchtbarkeitsrituale genutzt. Frauen führten spezielle Übungen durch, um die Gebärfähigkeit zu stärken und sich mit der weiblichen Urkraft zu verbinden.


Die Wiederentdeckung im Westen

Lange Zeit war das Wissen um Yoni-Eier nur Eingeweihten bekannt. Erst im 20. Jahrhundert brachten spirituelle Lehrerinnen und Heilerinnen diese Praxis wieder in den westlichen Raum. Besonders durch die Arbeit von Mantak Chia, einem taoistischen Meister, wurde das Wissen um sexuelle Energie und Yoni-Eier einem breiteren Publikum zugänglich gemacht.

Heute erleben Yoni-Eier eine Renaissance, da immer mehr Frauen nach alternativen Methoden suchen, um ihre Weiblichkeit bewusster zu leben, ihre sexuelle Energie zu aktivieren und Heilung in ihrem Schoßraum zu erfahren.


Die Bedeutung des Yoni-Eis

Das Wort "Yoni" stammt aus dem Sanskrit und bedeutet "heiliger Tempel" oder "Quelle des Lebens". Es bezeichnet den Schoßraum der Frau und ist nicht nur ein physischer Ort, sondern auch ein energetischer und emotionaler Raum, in dem Leben erschaffen, gehalten und transformiert wird.

Ein Yoni-Ei ist ein polierter Edelstein in Ei-Form, der sanft in die Vagina eingeführt wird. Durch diese Praxis können Frauen:


✨ Die Verbindung zu ihrem Schoßraum stärken

✨ Ihre sexuelle Energie aktivieren und kultivieren

✨ Den Beckenboden kräftigen und Verspannungen lösen

✨ Alte emotionale Muster und Traumata verarbeiten

✨ Ihre Sinnlichkeit und Selbstliebe intensivieren


Jedes Yoni-Ei trägt die Schwingung des jeweiligen Edelsteins, was die energetische Wirkung verstärkt.


Bei mir kannst du folgende Yoni-Eier bald im Shop erwerben (oder du fragst mich ganz unkonventionell schon vorher an :-)


Amethyst steht für Entspannung und karmische Transformation

Bergkristall steht für Klärung, Reinigung und Bewusstheit über die sexuelle Energie

Obsidian steht für Transformation und Integration von Erfahrungen

Rosenquarz steht für Harmonie und Verbindung von Schoßraum und Herz

Serpentin steht für Geborgenheit, Vertrauen und Sicherheit


Ich bin ehrlich: Ich konnte mich nicht entscheiden und habe alle 5! Man kann auch ganz wunderbar mit den Mondzyklen arbeiten. Das beschreibe ich an anderer Stelle.


Die Anwendung eines Yoni-Eis

Die Arbeit mit Yoni-Eiern kann ganz individuell gestaltet werden. Manche Frauen nutzen sie für gezielte Beckenbodenübungen, während andere sie einfach intuitiv im Körper wirken lassen.

Hier einige bewährte Schritte für die Anwendung:


  1. Reinigung & Intention setzen – Vor der ersten Nutzung solltest du dein Yoni-Ei physisch und energetisch reinigen. Setze eine Intention für deine Praxis, z. B. "Ich öffne mich für mehr Selbstliebe und Vertrauen." Hier kommt es auch ganz darauf an, welchen Edelstein du gewählt hast.


  2. Einführen des Yoni-Eis – Nimm dir Zeit, um deinen Körper vorzubereiten. Entspanne dich, atme tief ein und führe das Ei sanft in deine Yoni ein. Falls es nicht sofort klappt, übe keinen Druck aus – dein Körper bestimmt das Tempo.


  3. Arbeiten mit dem Ei – Du kannst es beim Meditieren, Spazierengehen oder gezielten Beckenbodenübungen tragen. Manchmal reicht es schon, es einfach zu spüren und bewusst wahrzunehmen.


  4. Das Ei wieder entfernen – Viele Yoni-Eier haben ein kleines Loch für eine Schnur, um die Entfernung zu erleichtern. Alternativ kannst du dich hinhocken, entspannen und durch sanftes Pressen das Ei herausgleiten lassen.


  5. Nachspüren & Dankbarkeit – Spüre bewusst nach, wie sich dein Körper anfühlt, und bedanke dich für die Erfahrung. Dein Schoßraum ist ein heiliger Ort, der Aufmerksamkeit und Pflege verdient.


Schlussgedanken

Das Yoni-Ei ist weit mehr als nur ein Hilfsmittel für den Beckenboden – es ist ein kraftvolles Werkzeug zur Selbstheilung, zur Aktivierung der weiblichen Energie und zur bewussten Verbindung mit der eigenen Intuition. Wenn du dich auf diese Praxis einlässt, kannst du tiefgehende Transformationen in deinem Körper und Geist erleben.


Hast du bereits Erfahrungen mit Yoni-Eiern gemacht? Teile sie gerne in den Kommentaren! 💜


Wenn du auch mal bei einer Yoni-Steaming-Zeremonie dabei sein möchtest, schau, ob ein Termin für dich passt.


Ich danke dir fürs Lesen! Lass es dir gut gehen und fühl´ mal rein,


deine Tina.











Comments


bottom of page